Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Vollzugsgestaltung in der Justizvollzugsanstalt Tonna

Die Vollzugsgestaltung fasst alle Maßnahmen zusammen, die der Resozialisierung dienen.

Arbeit

Arbeit zählt zu den wichtigsten Behandlungsmaßnahmen zur Erreichung des Vollzugszieles, der Resozialisierung.

mehr

Berufliche Qualifizierung

In der JVA Tonna verfügt das Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) in vier Berufsfeldern bzw. Berufsfeldkombinationen über insgesamt 74 Bildungsplätze.

mehr

Schulische Bildung

In der JVA Tonna können schulische Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden. Darüber hinaus werden Deutsch- und Integrationskurse angeboten.

mehr

Arbeitstraining

Im Arbeitstraining werden Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die eine Eingliederung in das leistungsorientierte Arbeitsleben fördern.

mehr

Arbeitstherapie

Mit Hilfe von Arbeitstherapie werden Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Konzentrationsfähigkeit eingeübt, um  stufenweise an die Grundanforderungen des Arbeitslebens heranzuführen.

mehr

Sozialtherapie

Sozialtherapie dient der Verringerung einer erheblichen Gefährlichkeit der Straf- und Jugendstrafgefangenen. Auf der Grundlage einer therapeutischen Gemeinschaft bedient sie sich psychologischer, psychotherapeutischer, sozialpädagogischer und arbeitstherapeutischer Methoden, die in umfassenden Behandlungsprogrammen verbunden werden.

mehr

Suchtbehandlung

Die überwiegende Mehrheit der Inhaftierten hat eine Suchtproblematik. Das Suchtbehandlungskonzept der Anstalt sieht hierfür verschiedene Angebote vor, Suchtprobleme zu bewältigen.

mehr

Schuldnerberatung

Gemäß § 15 des Thüringer Justizvollzugsgesetzbuches wird durch eine externe Beratungsstelle ein Beratungsangebot für ver- und überschuldete Gefangene angeboten

mehr

deliktspezifische Behandlung

Die Inhaftierten sollen sich im Vollzug mit ihren Straftaten und deren Folgen, insbesondere für die Opfer, auseinandersetzen. Hierfür werden insbesondere Behandlungsangebote für Gewalt- und Sexualstraftäter angeboten.

mehr

Freizeitangebote

Freizeitmaßnahmen gehören im Vollzug zum einen zum Behandlungsspektrum, zum anderen dienen sie der leistungslosen Entspannung. Im Fokus stehen bei den Angeboten Sport, Kunst und Kultur, Musik und Entspannungstechniken.

mehr

Offener Vollzug

Die Unterbringung eines Gefangenen im Offenen Vollzug ist eines der essentiellsten Mittel des Behandlungsvollzuges, mit dem der Gesetzgeber die Erreichung des Vollzugszieles und die Resozialisierung des Gefangenen anstrebt.

mehr

Übergangsmanagement

Ohne ein professionelles Übergangsmanagement steigt das Risiko, dass im Vollzug erzielte Behandlungserfolge gefährdet sind.

mehr

Gesundheitsfürsorge

Gefangene haben Anspruch auf wirtschaftliche, ausreichende, notwendige und zweckmäßige medizinische Leistungen nach dem Standard der gesetzlichen Krankenkassen. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten und die Versorgung mit Hilfsmitteln. Eine Kostenbeteiligung ist ebenfalls vorgesehen.

mehr

opferorientierter Vollzug

Wenn wir verletzt werden, hoffen wir, dass der Täter den Schmerz anerkennt, den er uns zugefügt hat, seine Verantwortung und seine Schuld. Wir, die wir von der Verletzung erniedrigt worden sind, erwarten, dass der Übeltäter sich selbst vor uns erniedrigt und uns um Verzeihung bittet, vor allem möchten wir glauben, dass sich seine Persönlichkeit dergestalt ändert, dass wir uns nicht vor weiteren Verletzungen fürchten müssen.
Zeruya Shalev. Schmerz

mehr

familienorientierter Vollzug

Schätzungen zufolge sind in der EU fast eine Million und in Deutschland 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Das sind mehr Kinder als jeweils Gefangene.

Der Justizvollzug achtet bei seinen Maßnahmen, Regelungen und der Organisation auf die Bedürfnisse der Kinder mit einem inhaftierten Elternteil.

mehr