Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Schulische Bildung

Deutsch und Integration

Schulische Bildungsangebote

Bei Bedarf wird Nachhilfeunterricht im Fach Deutsch angeboten. Bildung ist ein zentraler Baustein der Kriminalprävention und insbesondere Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe – gerade für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Bildung. In der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben bieten wir daher gezielten Nachhilfeunterricht im Fach Deutsch an, um die Sprach-, Schrift- und Verständniskompetenz der Inhaftierten zu stärken. Unser Unterricht richtet sich insbesondere an Gefangene mit Defiziten in der deutschen Sprache, sei es aufgrund eines Migrationshintergrunds oder einer unzureichenden Schulbildung. In kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht vermitteln wir grundlegende Lese-, Schreib- und Ausdrucksfähigkeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf alltags- und berufsrelevanten Sprachsituationen, um den Teilnehmern den Umgang mit behördlichen Dokumenten, Bewerbungen und der alltäglichen Kommunikation zu erleichtern. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Methoden fördern wir ein lebendiges Lernen, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Motivation der Teilnehmer steigert. Unser Ziel ist es, Sprachbarrieren abzubauen und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu verbessern.
Für Gefangene mit Migrationshintergrund bieten wir in Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband e.V. Telc-Prüfungen auf verschiedenen Sprachleveln an und führen diese direkt in der Justizvollzugsanstalt durch.

MPU

Durch die DEKRA Thüringen werden mindestens 2 x im Jahr MPU - Informationsveranstaltungen bzw. Beratungen angeboten (für Gefangene, die ihre Führerscheinprobleme lösen möchten).

Abitur

Der Abiturkurs und der Realschulkurs finden zentral in der JVA Untermaßfeld statt